x
Wir respektieren Ihren Datenschutz - Bitte lesen dazu Sie unsere Datenschutzerklärung

Warum Cookies? Einfach weil sie helfen, die Webseite nutzbar zu machen, Ihre Browsererfahrung zu verbessern, Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden und um relevante Informationen zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Klicken Sie auf „Akzeptieren und fortfahren", um die Cookies zu akzeptieren.
 
Akzeptieren und fortfahren

Ausbildung zum Zahntechniker

In der Ausbildung zur Zahntechnikerin/zum Zahntechniker erlernst du einen einzigartigen und sehr vielfältigen Beruf. Du erwirbst ein fundiertes medizintechnisches Wissen und entwickelst dich zu einem Experten für zahntechnische Materialien. Bei der Anfertigung von Zahnersatz verarbeitest du Gold, Keramik, Kunststoffe, Dentallegierungen und viele weitere Werkstoffe.

Wichtigstes Werkzeug sind deine Hände. Dein Gefühl für Formen und Farben, aber auch deine Kreativität sind entscheidend für die Herstellung des individuellen Zahnersatzes für Patienten.

Als Zahntechniker bist du auch ein Computerexperte: Zahlreiche Arbeiten werden heute digital am Computer designt. Dafür scannst du das Modell eines Zahnes oder Kiefers ein und bearbeitest es anschließend am PC.

 
 
Voraussetzungen
Eine bestimmte Schulbildung ist für die Ausbildung zum Zahntechniker nicht vorgeschrieben. In der Praxis stellen zahntechnische Labore überwie­gend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss, aber auch mit Hochschulreife ein.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Sie erfolgt im zahntechnischen Labor und in der Berufsschule. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung, meist um 6 Monate, möglich. Die Bestimmungen sind je nach Bundesland unterschiedlich.
 
 
Prüfungen
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres legst du eine Zwischenprüfung ab. Das Ende der Lehrzeit schließt du mit einer Gesellenprüfung ab. Wie auch die Zwischenprüfung, besteht diese aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Ausbildungsvergütung
Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist nicht tariflich geregelt und orientiert sich in der Regel an den Empfehlungen der zuständigen Zahntechniker-Innung. Sie kann somit regional und von Betrieb zu Betrieb verschieden sein.
 
 
 
Informationen für Schüler
 
 
 
Wie werde ich Zahntechniker?
 
 

Der zahntechnische Arbeitsplatz (Videos)

 
 
 
 
 
Der zahntechnische Arbeitsplatz eines Azubis Teil 1
Im Video erzählt Angelina von ihrer Ausbildung im Zahntechniker-Handwerk.

 
 
 
Der zahntechnische Arbeitsplatz eines Azubis Teil 2
Vanessa gibt euch einen Einblick in ihren zahntechnischen Arbeitsplatz.

 
 
 
Was macht man in der Zahntechnik
Hier findet Ihr ein ausführliches Video über den Arbeitsalltag im zahntechnischen Labor

 
 
 
Ein Arbeitstag im 1. Lehrjahr
Der zahntechnische Beruf ist vielfältig. Berufe TV blickt May-Britt, Auszubildende im ersten Lehrjahr, bei ihrer Arbeit über die Schulter.
 
 
 
Vielfältige Arbeitsschritte im Dentallabor
Der Bayerische Rundfunk zeigt in seinem Berufsportrait die verschiedenen Arbeitsschritte im Dentallabor, die auch schon während der Ausbildung erlernt werden.
 

Dein Weg zur Zahntechnikerin / zum Zahntechniker

 
 
1
Was du mitbringen solltest

Der Beruf Zahntechnik erfordert Präzision und verlangt ausgeprägte Fähig- und Fertigkeiten. Die Bandbreite der Arbeitsgebiete im Dentallabor ist umfangreich und umfasst nicht nur handwerkliche Aufgaben. Präzises Fräsen, sauberes Schleifen und gekonntes Modellieren gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie die Anwendung unterschiedlichster technischer Verfahren. Kenntnisse in Anatomie und Werkstoffkunde sind ebenfalls gefragt. Du lernst in deiner Ausbildung viel über physikalische und chemische Prozesse und schulst dein Auge für die Abstufung feiner Farbnuancen.

 
 
 
2
Was du machen wirst

Mit handwerklichem Geschick, Kreativität und unterschiedlichen Technologien stellst du als Zahntechnikerin/Zahntechniker individuellen Zahnersatz für fehlende oder erkrankte Zähne her. Es kann sich dabei um kleinere Arbeiten, wie Kronen oder Zahnbrücken, oder auch um ein komplettes künstliches Gebiss handeln. Zahnspangen und Sportmundschutz zählen auch zu deinen Aufgaben. In enger Zusammenarbeit mit Zahnärzten fertigst du auch therapeutische Geräte wie Knirscher und Schnarcherschienen oder kieferorthopädische Geräte.

 
 
 
3
Ausbildungsplan

Der Ausbildungsrahmenplan ist Bestandteil der Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahntechniker / zur Zahntechnikerin. Dem Ausbildungsrahmenplan kannst du entnehmen, welche fachlichen und allgemeinen Inhalte im Rahmen der Ausbildung vermittelt werden. Hier erfährst du auch, welche Bereiche du im Laufe deiner Ausbildung im zahntechnischen Labor durchläufst.

 
 
 
4
Ausbildungsablauf

Die dreieinhalbjährige Ausbildung absolvierst du im Labor und in der Berufsschule. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildung um 6 Monate verkürzen. Die Bestimmungen sind je nach Bundesland unterschiedlich. Während der Ausbildung führst du einen Ausbildungsnachweis in Form eines Berichtheftes, in dem alle Lehrinhalte protokolliert werden.

Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres legst du eine Zwischenprüfung ab. Die Ausbildung beendest du mit einer Gesellenprüfung. Beide Prüfungen sind in der Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahntechniker / zur Zahntechnikerin geregelt.

 
 
 
5
Berufsbild

Zahntechniker/innen stellen festsitzenden Zahnersatz (bspw. Zahnkronen oder Brücken), herausnehmbaren Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen) oder auch kieferorthopädische Geräte zur Zahnregulierung (Spangen) her. Darüber hinaus reinigen bzw. reparieren sie künstliche Gebisse oder Prothesen.

Zahntechnikermeister und ihre Zahntechniker sind sich ihrer besonderen Verantwortung bewusst. Jeder Zahnersatz ist ein Unikat – so einzigartig wie die individuellen Wünsche und persönlichen Präferenzen der Patienten. Die faszinierend natürlich wirkenden Kronen, Brücken und vielen anderen Formen des Zahnersatzes werden nach Maß gefertigt. Dafür stehen innovative Technologien und handwerkliche Fertigungsverfahren zur Verfügung. Biokompatible Materialien garantieren höchste Verträglichkeit. Und die enge Kooperation mit dem Zahnarzt vor Ort sichert ein Höchstmaß an Qualität.

 
 
 
6
Zukunft

Die Zahntechnik gehört zu den fünf Gesundheitshandwerken. Augenoptiker, Hörgeräteakustiker, Orthopädie-Techniker, Orthopädie-Schuhtechniker und Zahntechniker leisten in einer älter werdenden Gesellschaft einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung.

Die Zahngesundheit und Allgemeingesundheit hängen direkt zusammen. Je schneller Beschwerden gefunden und beseitigt werden, umso besser ist dies für die Lebensqualität der Patienten. Der Blick auf die demografische Entwicklung zeigt, dass die Erhaltung der Mundgesundheit auch im hohen Alter künftig eine der Schlüsselaufgaben der Zahnmedizin sein wird.

Ohne Zahnersatz können betroffene Patienten wesentlich schlechter sprechen, kauen oder lachen. Neben dem gesundheitlichen Aspekt ist auch der soziale Aspekt sehr wichtig. Durchschnittlich fehlen Senioren in Deutschland 14,2 Zähne. 27 Prozent der 75- bis unter-80-Jährigen nehmen jährlich Zahnersatz in Anspruch.

Doch nicht nur ältere Patienten brauchen Zahnersatz: Eine aktuelle Studie des Verbandes der Privaten Krankenversicherung ergab, dass 52 Prozent der Deutschen heute Zahnersatz benötigen.

Der Beruf des Zahntechnikers wird daher auch in Zukunft eine wichtige Rolle inder Versorgung der Bevölkerung einnehmen. Hierzu kannst du mit deiner Ausbildung schon heute einen wichtigen Beitrag leisten.

 

Ansprechpartner


 
Ansprechpartner vor Ort - die Zahntechniker-Innungen
Das Deutsche Zahntechniker-Handwerk wird von den regionalen Zahntechniker-Innungen vertreten. Informationen über die Ausbildungsplatz-Angebote vor Ort und weitere Details zum Berufsbild geben dir gerne die Experten in der für deine Region zuständigen Innung oder Handwerkskammer. Die Kontaktdaten findest du auf den Webseiten der aufgeführten Zahntechniker-Innungen.
 
 
 
 
Übersicht
 
Handwerkskammer in deiner Region
Eine Innung vertritt ein Handwerk, Gewerk genannt. So vertritt zum Beispiel die Zahntechniker-Innung das Zahntechniker-Handwerk auf regionaler Ebene. Handwerkskammern sind ebenfalls regional aktiv, vertreten jedoch immer alle Gewerke (circa 130) der Region. Die für dich lokal zuständige Kammer findest du unter www.handwerks kammer.de

 
×
 
Gysi-Preis - der VDZI-Nachwuchswettbewerb
Der Gysi-Preis ist ein Nachwuchswettbewerb des VDZI für Auszubildende im gewerblichen zahntechnischen Meisterlabor. 1979 wurde der Wettbewerb erstmals zu Ehren von Professor Dr. med. Dr. h.c. Alfred Gysi (1865 - 1957), der ein Pionier der dentalen Prothetik war, ausgeschrieben. Mit dem Gysi-Preis werden alle zwei Jahre zur Internationalen Dental-Schau (IDS) die besten zahntechnischen Arbeiten der Auszubildenden des 2., 3. und 4. Lehrjahres ausgezeichnet.
 
 
 
handwerk.de/ausbildung

Auf handwerk.de/ausbildung erhälst du eine "Gebrauchsanweisung" für den Einstieg ins Berufsleben. Allgemeine Informationen zur Bewerbung geben dir viele Hilfestellungen. Der Ablauf der Ausbildung ist ebenfalls beschrieben. Mit dem Lehrstellen-Radar findest du schnell Ausbildungsplätze in deiner Region. Alle 130 Handwerksberufe werden ausführlich vorgestellt, darunter auch das Zahntechniker-Handwerk.

 
 
 
 
Weitere Links zu Videos
 
Berufsvideo über die Zahntechnik
Die Zahntechniker-Innung Düsseldorf hat ein Video zum Ausbildungsberuf des Zahntechnikers veröffentlicht.

 
Blick ins zahntechnische Labor
In der Rubrik "Filme rund um den Zahn" bietet die Initiative proDente e.V. viele Filmbeiträge über dentale Themen. Darunter ist auch ein Videobeitrag zum Vor-Ort-Service durch Zahntechniker.
 

 
 
 
 
 
Informationen der Arbeitsagentur
 
 
Duale Ausbildung
Mit seinem berufenet hält die Arbeitsagentur für Arbeit nützliche Informationen zur dualen Ausbildung im Zahntechniker-Handwerk bereit.

 
 
 
 
Studium im Bereich Zahntechnik
 
 
Bachelor-Studium Dentaltechnologie (Hochschule Osnabrück)
Der Studiengang wird in Kooperation mit dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen angeboten. Studierende der Dentaltechnologie können an der Hochschule Osnabrück auf ein modern eingerichtetes Dentalzentrum zurückgreifen. Dieses wurde auf gemeinsame Initiative des VDZI, der dentalen Industrie und der Hochschule Osnabrück im Jahr 2001 gegründet.

 
Duales Studium Betriebswirtschaft für KMU (Berufsakademie Hamburg)
Das duale Studium an der Berufsakademie Hamburg qualifiziert Interessierte innerhalb von 4 Jahren zum Fach- und Führungskräftenachwuchs für den Mittelstand.

 
 
 
 
Patienten-Informationen zum Thema Zahnersatz
 
Initiative proDente e. V.
Die Initiative proDente e. V. vermittelt fundiertes Fachwissen aus den Bereichen Zahnmedizin und Zahntechnik und will den Wert gesunder und schöner Zähne darstellen.

 
 
 
Weitere Links

Auf azubis.de finden angehende Azubis Informationen rund die Ausbildung und Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Beruf, zum Beipsiel mit einem kostenlosen Berufsprofi ling-Test. Neben Ausbildungsplatzangeboten finden Interessierte auch Informationen zu allen Ausbildungsberufen, die man in Deutschland erlernen kann. Auch zahlreiche Praktikumsangebote sind dort hinterlegt.


Azubister ist ein Informationsangebot mit integrierter Stellenbörse, das angehenden Azubis im Internet und den Sozialen Medien zur Verfügung steht.

Die Plattform bietet für jeden Beruf eine einfache Suche nach Ausbildungsbetrieben und Ausbildungsplätzen, auch zum Beruf des Zahntechnikers.


planet-beruf.de von der Bundesagentur für Arbeit bietet angehenden Azubis Steckbriefe der einzelnen Ausbildungsberufe. Redaktionelle Beiträge zum Tagesablauf, beispielsweise in einem zahntechnischen Labor oder Interviews mit zahntechnischen Auszubildenden geben einen interessanten Einblick in den Beruf. Videos und weitere Informationen ergänzen das Angebot.

 

Ausbildungsportale erleichtern dir die Suche nach einer geeigneten Lehrstellen. Neben den Ausbildungsportalen gibt es einige Interneseiten, die sich auf das schnelle Finden einer Ausbildungsstelle spezialisierthaben. Hier findest du auch viele zahntechnische Labore, die Auszubildende suchen.


www.aubi-plus.de
www.ausbildung.de
www.azubiyo.de
 

Fragen zu den Berufsschulen beantworten dir die Zahntechniker-Innungen vor Ort. Dort erhältst du auch alle Informationen zur Ausbildung im Zahntechniker-Handwerk.


 

Auf Jobmessen kannst du dir, auch mit deinen Eltern, einen ersten Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten verschaffen. Das bundesweite Angebot ist recht unterschiedlich. Hier ist es sinnvoll, dass du dich im Vorfeld darüber informierst, welche Berufe vorgestellt und welche Ansprechpartner dir vor Ort für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.

Auf folgenden Seiten kannst du dir einen Überblick verschaffen:


www.einstieg.de
www.jobmessen.de
www.jobfair.de
www.planet-beruf.de
 

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Besuch einer Jobmesse? Und wie bereitet man sich auf eine Ausbildungsmesse vor? azubiyo.de gibt dir einige hilfreiche Tipps.


 

Übersicht einer Stundentafel nach Lehrjahr, gefunden beim Hans-Böckler-Berufskolleg Marl:



Der Beruf des Zahntechnikers vorgestellt in Gebärdensprache, gefunden beim Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen (RWB)


 

Impressum


Wir freuen uns auf Ihr Feedback

Name und Anschrift
Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)
Bundesinnungsverband
10117 Berlin, Mohrenstraße 20/21
Telefon: 49-(0)30-8471087-11
Fax: 49-(0)30-8471087-29
Email: info@vdzi.de
Vertretungsberechtigte
Vorstand:
Dominik Kruchen, Präsident
Klaus Bartsch, Vizepräsident
Thomas Breitenbach
Lutz Bigl
Heinrich Wenzel
 
Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Kim Nikolaj Japing
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin

 
 
Haftungsausschluss
  1. Der VDZI übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Angaben auf dieser Webseite. Unser Ziel ist es, aktuelle und genaue Informationen bereitzustellen. Allerdings kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Webseite verfügbaren Angaben tatsächlich aktuell, umfassend, komplett oder genau sind. Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich um solche allgemeiner Art, die nicht auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Personen oder Unternehmen abgestimmt sind. Insbesondere soll durch sie keine medizinische oder rechtliche Beratung erfolgen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Betreiber behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

  2. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Autoren liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Betreiber von den Inhalten Kenntnis haben und es ihnen technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die Betreiber erklären daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechen­den verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die Betreiber haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in etwaig von den Autoren eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

  3. Der VDZI ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequen­zen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

  4. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

  5. Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.